Sinnliche, ehrliche Sprache statt Greenwashing
Schreiben Sie über den Duft von geöltem Eichenholz, den warmen Griff von Lehmputz und die Stille dreifach verglaster Fenster. Konkrete Sinneseindrücke vermitteln Wertigkeit, ohne zu prahlen, und bleiben lange im Gedächtnis.
Sinnliche, ehrliche Sprache statt Greenwashing
Sagen Sie ehrlich, wenn die Photovoltaik nicht alles deckt oder die Dachneigung Potenzial begrenzt. Glaubwürdigkeit entsteht, wenn Stärken und Grenzen nebeneinanderstehen – das schafft Respekt und verhindert unnötige Rückfragen.
Sinnliche, ehrliche Sprache statt Greenwashing
Erzählen Sie kurz, wie eine Familie die Nordküche in eine helle Wohnküche verwandelte, weil die Sonne über den Hof wandert. Solche Mini-Erzählungen zeigen Nutzen nachvollziehbar und laden Leser ein, eigene Fragen zu stellen.
Sinnliche, ehrliche Sprache statt Greenwashing
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.